Spendenaufruf 2024
die Feuerwehr Gauting mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften hilft Ihnen – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Schnell – professionell – gerne! Weiterlesen…
Unsere Freizeit – Ihre Sicherheit! Seit 1872.
Artikel die im Slider auf der Homepage angezeigt werden sollen. Benötigen ein Bild mit 1200*514 als Beitragsbild
die Feuerwehr Gauting mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften hilft Ihnen – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Schnell – professionell – gerne! Weiterlesen…
Die Großübung der Freiwilligen Feuerwehren in Gauting war ein voller Erfolg. Im Szenario einer Brandmeldeanlage in der Paul-Hey-Mittelschule mussten die Einsatzkräfte schnell auf mehrere Notfälle reagieren, darunter ein Brand im nahegelegenen Gymnasium. Weiterlesen…
Bereits in deiner Kindheit warst du fasziniert von den großen roten Autos, die mit Blaulicht und Martinshorn durch den Ort gefahren sind, um Menschen zu retten? Wenn sich diese Faszination bis heute aufrechterhalten hat, ist jetzt deine Chance. Weiterlesen…
Rückblick auf ein herausforderndes und ereignisreiches Jahr bei der Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Gauting. Weiterlesen…
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Jugendversammlung wählten die aktiven Jugendlichen eine neue Jugendvertretung, die nun die Interessen der Jugendlichen im Feuerwehrverein aber auch im aktiven Dienst vertreten soll. Weiterlesen…
Hautnahe Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, Vorführungen von Einsatzszenarien und beste Unterhaltung bei Musik, Essen und Getränken – das verspricht die „Lange Nacht der Feuerwehr“ in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr in Gauting. Weiterlesen…
Am Dienstag, den 15.11.2022 wurde im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatsitzung der Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Gauting durch die Firma FORPLAN (Externer Link) vorgestellt und anschließend durch den Gemeinderat verabschiedet.Bereits im Sommer 2020 lud die Feuerwehr Gauting die Gemeinderäte zur Vorstellung der Gesamtsituation der Gautinger Feuerwehr mit Besichtigung der Räumlichkeiten in Weiterlesen…
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Einsatzkräfte unserer Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren, aber auch bei Bränden und technischen Hilfeleistungen Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen vornehmen müssen. Oberstes Gebot muss dabei allerdings sein, nicht selbst in Gefahr zu geraten oder gar abzustürzen. Um dieser Gefahr entschlossen entgegenzutreten, ist das Anbringen Weiterlesen…
Bereits im vergangenen März hatten sechs Kameraden die Gelegenheit, im Rahmen des Kettensägenkurs Modul C, die Befähigung für die Motorsägenarbeit im Korb unseres TGM (Teleskopgelenkmast) zu erlangen. Da der Bedarf an Motorsägenführern bei den zunehmenden Unwettereinsätzen allerdings damit noch nicht gedeckt war, folgte nun für sechs weitere Kameraden die Ausbildung Weiterlesen…
„Person unter und zwischen PKW eingeklemmt“ – Dieses Stichwort war Bestandteil der Monatsübung im März, welches unsere Kameraden im Vorfeld an die Übung erhalten haben. Angekommen an der „Einsatzstelle“ wurde den Teilnehmern die Einsatzlage erläutert. Dabei transportierte der Mitarbeiter eines Unternehmens mithilfe eines Gabelstaplers eine ca. 1 Tonnen schwere Steinplatte, Weiterlesen…